Formkästen und Kühlbahnwagen

Auf dieser Webseite dreht sich alles um Formkästen sowie Standbahn- und Kühlbahnwagen für Metallgießereien.

Wenn ein  Gießereimodell als wichtigstes Werkzeug im Gussherstellungsprozess betrachtet werden kann, dann ist ein Formkasten vielleicht das zweitwichtigste Werkzeug des Gießers.

Formkästen sind steife metallischen Rahmen, in den Formstoff beim Formvorgang aufgefüllt und verfestigt wird. Die Formkästen geben dem Formstoff den notwendigen Halt beim Formen und begrenzen das Volumen der Gießform.

Die Formkästen können in zwei Kategorien aufgeteilt werden:

  • Formkästen für Maschinenformguss und
  • Formkästen für Handformguss

Formkästen für Maschinenformguss

Formkästen für Handformguss

Die Standbahn- und Kühlbahnwagen werden zum Transport von Gießformen vor- und nach dem Gießvorgang benötigt. Auf dem ersten Blick sind es flache Wagen mit geringer Höhe, auf den Formkästen transportiert werden. Bei der genauen Betrachtung kann man jedoch sofort erkennen, dass es sich um extrem hochbelastete Konstruktionen handelt, auf die mehrere Kräfte gleichzeitig einwirken. Es ist das Eigengewicht des Formkastens, das Gewicht des Gussteils und des Formstoffes, sowie ggf. das Gewicht des Beschwereisens.  Auf die Standbahn- und Kühlbahnwagen wirken zusätzlich noch dynamische Kräfte der Stössel. Es ist also ersichtlich, dass diese Teile extrem stabil und steif konstruiert und gebaut werden müssen.

Formkasten auf dem Kühlbahnwagen